Zuchtperlen
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung), zzgl. Versand
Lieferzeit 5 - 15 Werktage
Zuchtperlen und vergoldete Silberröhrchen - ein zartes Collier
über die Kette
Perlen nutzt der Mensch unglaublich lang als Schmuck - muss sie doch nicht geschliffen werden. Die Muschel ummantelt eine im Laufe von Jahren ein eingedrungenes Sandkorn mit Perlmutt. Daher ist jede Perle ein Einzelstück.
Zart und klassisch - und doch ein wenig anders. Die Zuchtperlen sind oval und verbinden so die gebogenen Röhrchen aus vergoldetem Silber.
Es ist einen halsnahe Kette, sie liegt locken um den Hals. Ungefähr da, wo ein Rundhalsausschnitt endet.
Damit die Kette so leicht ist, habe ich ich sie mit Juwelierdraht gestaltet. Die Elemente scheinen zu schweben mit dem Hauch eines goldenen Glanzes.
Die Maße
Kette
- Länge: 44 cm
- Metall: Silber vergoldet
- Art: Juwelierdraht, Silber vergoldet Ø 0,4 mm
- Verschluss: Karabiner, Silber vergoldet
Schmuckelemente
- 3 Röhrchen: 5 cm lang, gebogen, mattiert, Silber vergoldet
- 4 Zuchtperlen: cremefarben, 7 mm x 4 mm (jeweils dickste Stelle)
Details
Zart und klassisch. Und doch ein wenig anders: die Zuchtperlen sind oval. Sie harmonieren mit den Silberelementen, nehmen die Form auf und geben sie weiter.
Bei den Zuchtperlen handelt es sich um ein Naturprodukt. Jede Zuchtperle ist an sich ein Unikat und keine gleicht der anderen. Bei den Rillen handelt es sich um Wachstumsrillen, die bei gewachsenen Perlen normal vorkommen.
Sie ist ein Einzelstück.
Damit die Kette so leicht ist, habe ich mich für den Juwelierdraht entschieden. Die Elemente scheinen zu schweben mit dem Hauch eines goldenen Glanzes. Wenn Sie die Kette nicht tragen, dann hängen Sie sie an einen Schmuckständer oder lagern Sie sie so, dass sie nicht geknickt wird.
Pflegehinweise für Schmuck gemäß GPSR und Produktsicherheitsanforderungen
Herstellerin: Anja Fabel, Heckscherstraße 19, 20253 Hamburg
Allgemeine Pflegehinweise für 935 Silber und vergoldetes Silber:
Schutz vor Chemikalien:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Parfüm, Haarspray, Lotionen und anderen Chemikalien, die die Oberfläche des Silbers oder der Vergoldung beeinträchtigen könnten.
- Bewahren Sie Schmuck getrennt von Reinigungsmitteln auf.
Reinigung:
- 935 Silber: Reinigen Sie den Schmuck mit einem weichen, fusselfreien Tuch oder speziellen Silberreinigungstüchern. Falls Verfärbungen auftreten, verwenden Sie eine milde Seifenlösung und spülen Sie ihn mit warmem Wasser ab. Trocknen Sie den Schmuck gründlich.
- Vergoldetes Silber: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder starkes Polieren, um die Goldauflage nicht zu beschädigen. Nutzen Sie ein weiches Tuch zur schonenden Reinigung.
Aufbewahrung:
- Lagern Sie Schmuckstücke in separaten, weichen Beuteln oder in einem Schmuckkasten, um Kratzer zu vermeiden.
- Halten Sie Schmuck fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um Anlaufen oder Verfärben zu verhindern.
Tragehinweise:
- Legen Sie Schmuck beim Sport, Duschen, Schlafen oder der Hausarbeit ab, um mechanische Belastungen oder Kontakt mit Schweiß und Wasser zu vermeiden.
Spezielle Hinweise für Schmuck mit Edelsteinen und Perlen:
Der Schmuck wurde für das bestimmungsmäßige Tragen angefertigt. Er ist ein Kleinteil bzw. besteht aus Kleinteilen, die für kleine Kinder, speziell Kinder unter 3 Jahren, gefährlich sein können.
Reinigung:
- Verwenden Sie keine Ultraschallreiniger oder chemischen Reinigungslösungen, da diese empfindlichen Edelsteine und Perlen beschädigen können.
- Reinigen Sie Perlen mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ohne Reinigungsmittel.
Handhabung:
- Vermeiden Sie starke Stöße oder Druck auf Edelsteine, da diese brechen oder splittern können.
- Perlen sind besonders empfindlich gegenüber Säuren, Hitze und Feuchtigkeit. Wischen Sie sie nach dem Tragen mit einem weichen Tuch ab, um Rückstände von Hautölen oder Pflegeprodukten zu entfernen.